Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)

Beschreibung: Ein wunderschöner, schnell wachsender, großer Baum, der bis 35 m Höhe erreicht (nach 10 Jahren ca. 7 m Höhe) und bis 2 m Brusthöhendurchmesser. Die Baumkrone ist regelmäßig und kegelförmig. Der Baum bildet einen Flachen und sehr weitreichendes Wurzelsystem. Die Borke der Jungbäume ist anfangs orange-rot und glatt, mit der Zeit blättert sie in dünnen Platten ab.


Die männlichen Blütenzapfen sind kätzchenartig; die weiblichen sind grün, sie stehen einzeln oder zu zweit endständig an Kurztrieben, sie blühen im Mai. Die Zapfen sind klein (bis 2 cm lang), anfangs grün, später braun. Im Winter fallen sie ab, bei uns reifen die Samen normalerweise nicht. Die Blätter bestehen aus weichen Nadeln, die stehen flach an den Zweigen und erscheinen im Frühling (V), im Herbst werden sie braun und fallen ab. Der Baum ist in China beheimatet. Er gilt als lebendes Fossil. Er hat ähnliche Bedürfnisse wie die Echte Sumpfzypresse. Gut schnittverträglich. Erwachsene Bäume sind widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung. Jungbäume sind empfindlicher. Geeignet für große Gärten und Parks.

Pflege: Der Baum wächst am besten auf sauren bis neutralen, fruchtbaren, feuchten bis sumpfigen Erden. Die Stelle sonnig. Erfahre auch, wie man Nadelbäume im Winter schützen kann.

Vermehrung: Durch halbreife Stecklinge im Spätsommer.  Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.

Krankheiten und Schädlinge: Dieser Baum ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.