Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Beschreibung: Ein hohen, wintergrüner Baum, der eine Wuchshöhe von bis zu 40 m aufweist. Die Baumkrone ist anfangs kegelförmig, mit der Zeit wird sie unregelmäßiger und lockerer. Die Nadeln sitzen zu zwei, sie sind leicht verdreht, blau-grün, kurz (bis 7 cm lang), stachelig. Die weiblichen Blüten sind anfangs rot, später entwickeln sie sich zu grünen Zapfen, aber erst im Jahr darauf,
Pflege: Die Stelle sonnig, der Boden arm, sandig, leicht feucht, neutral oder leicht sauer.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen. Diese Pflanzenart wird auch zur Veredelung verwendet. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema: Nadelbäume vermehren.
Krankheiten und Schädlinge: Die Kiefer hat viele Feinde, z. B.: Käfer (Gemeiner Graurüssler, Fallkäfer, Rüben – Grauer Kugelrüssler), Larven (Kiefernkultur-Gespinstblattwespe, Föhrennadelscheidenrüssler, Gallmücken, Wickler), Blattläuse (Kiefernllaus, Kieferntrieblaus), Kiefern-Gespinstblattwespe, Kiefernprachtkäfer. Zu den Krankheiten gehören: Pilzkrankheiten (Weymouthkiefern-Blasenrost, Kiefern-Nadelrost, Kiefernschütte, Triebwelke und Triebsterben) und andere.