Amerikanische Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) ‚Darrow‘

Beschreibung: Die Amerikanische Heidelbeere ‚Darrow‘ wächst durchschnittlich stark und kugelig, er erreicht bis 1,5 m Höhe. Diese Sorte ist durchschnittlich fruchtbar, aber die Beeren sind sehr groß, sie gehören zu den größten. Die Früchte sind abgeflacht, dunkelgrün und blau bewachst. Sie stehen in kleinen Trauben. Das Fruchtfleisch ist knackig, aromatisch, schmackhaft.


Diese Sorte trägt Früchte spät, sie reifen Ende August und Anfang September. Heidelbeeren gehören zu den 3 gesündesten Früchte der Welt. Man kann sie roh essen, oder für Säfte und Eingemachtes verwenden. Da die Amerikanische Heidelbeere ‚Darrow‘ eine späte Sorte ist können manche Früchte bei kaltem Sommer nicht reifen.

Pflege: Diese Heidelbeere wächst sehr gut in der Nähe von Wäldern. Die Heidelbere pflanzen wir in einer sonnigen bis halbschattigen Stelle. Sie sollte windgeschützt sein, der Boden leicht, durchlässig, feucht und sauer (pH-Wert 3,5-4). Finde Tipps zum Thema: Bodenart bestimmen. Sie braucht viel Wasser, deswegen sollte das Grundwasser ca. 40-60 cm tief reichen. Während der Trockenheitsperiode sollte die Pflanze reichlich gegossen werden. Vor der Pflanzung ist es ratsam Torf in die Erde einmischen. Die Erde sollte mit Rinde oder Sägespänen aus Nadelbäumen gemulcht werden. Wir können auch selber Heidelbeeren vermeehren. Die Amerikanische Heidelbeere ‚Darrow‘ ist winterhart. Die Heidelbeere trägt keine Früchte, wenn sie nicht richtig gepflegt wird.

Krankheiten und Schädlinge: Grauschimmel, Anthraknose, Weiße Fleckenkrankheit, Braunfäule, Engerlinge, Drahtwürmer, Blattläuse, Thripse, Weißbindige Rosenwickler, Gartenlaubkäfer, Gefurchte Dickmaulrüssler. Erfahre, wie man am besten Thripse bekämpfen kann.