Birne (Pyrus communis) ‚Clapps Liebling‘

Beschreibung: Diese Bäume wachsen anfangs stark, wenn sie die ersten Früchte tragen wachsen sie dann langsamer. Sie trägt die Früchte recht spät, besonders, wenn sie zu stark geschnitten oder gedüngt wird. Diese Birne ist fruchtbar, manchmal trägt sie aber keine Früchte. Die Früchte (160-200 g) haben eine regelmäßige Form.


Die Schale ist gelbgrün mit rotem Farbton. Das Fruchtfleisch ist saftig, schmackhaft. Die Birnen reifen  unregelmäßig von Mitte August. Man kann sie 2 Wochen lang aufbewahren. Man kann sie roh essen oder für Kompott, Eingemachtes verwenden.

Pflege: Die Stelle sonnig und warm. Der Boden tief kultiviert, fruchtbar, durchlässig, sauer. Mäßig winterhart. Im Winter sollte man alle Obstbaüme kalken. In einem Beitrag auf unserer Gartentipps-Seite erklären wir auch, wie wir den Birnbaum schneinen sollten.

Befruchter: Bera Hardy, General Leclerc, Konferenz.

Krankheiten und Schädlinge: Empfindlich gegenüber Schorf. Birnen sollte man nicht in der Nähe von Sadebäumen pflanzen, da sich an denen die Wintersporenlager der Birnengitterrost befinden. Zu den Schädlingen gehören: Blattflöhe, Birnenpockenmilben, Birnenkräuselmilben, Birnengallmücken, Birnensägewespen, Birnen-Knospenstecher, Wickler.