Himbeere (Rubus idaeus) ‚Polka‘
Beschreibung: Diese frühe Sorte trägt ihre Früchte auf den Zweijährigen Trieben zweimal, sie wird sehr geschätzt und empfohlen für den Biolandbau. Sie eignet sich auch für Hobbygärtner, sie trägt ihre Früchte früh, sie sind auch größer und schmackhafter als die der Sorte ‚Polana’. Man kann sie auch mit Vlies bedecken, im Kunststoff-Tunnel oder Gewächshaus kultivieren um die Ernte zu beschleunigen.
Pflege: Die Stelle sonnig und windgeschützt. Der Boden fruchtbar und feucht, aber nicht zu schwer, leicht sauer. Der Grundwasserstand sollte nicht höher als 70 bis 80 cm sein. Die Winterhärte ist gut. Himbeeren pflanzen wir nicht an Stellen, wo sich oft Nebel entwickelt, da sie von Pilzkrankheiten angegriffen werden können. Wenn die Himbeere ihre Früchte trägt, können sich die Zweige biegen, sie benötigen dann eine Stütze. Hier erfahren Sie auch, wie wir diese Obststräucher schneiden.
Krankheiten und Schädlinge: Diese Sorte ist durchschnittlich resistent gegenüber Pilzkrankheiten und die Weißfleckenkrankheit. Sie ist auch recht unempfindlich gegenüber Triebsterben und Fruchtfäule. Zu den häufigsten Pilzkrankheiten der Himbeeren gehören: Triebsterben, Fusariose, Grauschimmel, Anthraknose, Weißfleckenkrankheit, Verticillium-Welke. Zu den Viruskrankheiten gehören Himbeermosaikvirus und Blattchlorose, zu den Bakterienkrankheiten gehört Wurzelhalsgallentumor. Von den Schädlingen können Engerlinge, Himbeerknospenstecher, Spinnmilben, Himbeerkäfer, Blattläuse, Gallmücken, Himbeer-Glasflügler, Blattwickler auftreten.