Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) ‚Detvan‘
Beschreibung: Eine sehr fruchtbare Sorte, die von 5-9 kg Früchte von einem Strauch gibt. Sie bildet mittelgroße, recht dünne Trauben. Die Früchte sind groß, gleichgroß, dunkelrot. Sie schmecken süß-säuerlich. Dies ist eine frühe Sorte. Die Beeren kann man Mitte Juli sammeln. Wenn sie reif sind, fallen sie nicht vom Strauch ab.
Pflege: Die Stelle sonnig bis leicht beschattet. Geeignet sind Erhebungen, sanfte Hänge und luftige Flachländer. Der Boden fruchtbar, durchlässig, leicht sauer. Ungeeignet sind Vertiefungen, schwere Erden, wo der Grundwasserstand unter 70-80 cm liegt oder wo es große Schwankungen im Bodenwasser gibt. Neue Pflanzen sollte man am besten im Herbst pflanzen, Mitte Oktober. Es ist gut zu wissen, dass Johannisbeeren und die Weymouth-Kiefer schlechte Nachbarn sind, daher sollten sie nicht neben einander gepflanzt werden. Hier erfahren Sie auch, wie wir Obststräucher schneiden. Wenn Sie erst mit Obststrauch-Anbau beginnen – hier finden Sie nützliche Informationen zum Thema: Obstbäume und Obststräucher pflanzen.
Krankheiten und Schädlinge: Anthraknose, Weißfleckenkrankheit, Becherrost, Amerikanischer Stachelbeermehltau, Johannisbeersäulenrost können auftreten. Diese Sorte ist resistent gegenüber Anthraknose. Zu den Schädlingen gehören: die Gemeine Spinnmilbe, die Johannisbeergallmilbe, die Gallmücke, der Weißbindige Rosenwickler, Blattläuse, Sägewespen, Dickmaulrüssler, Larven.