Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) ‚Rovada‘

Beschreibung: Ein weitreichender, dichter, stark wachsender und fruchtbarer Obststrauch. Die Früchte sind groß, kugelig, leicht abgeflacht, sie stehen in langen, kompakten Trauben. Sie sind einfach zu ernten. Die Beeren reifen Ende Juli. Sie sind leicht säuerlich und eignen sich für Eingemachtes, Säfte und zum direktem Verzehr.



Pflege: Die Stelle sonnig bis leicht beschattet. Geeignet sind Erhebungen, sanfte Hänge und luftige Flachländer. Der Boden fruchtbar, durchlässig, leicht sauer. Ungeeignet sind Vertiefungen, schwere Erden, wo der Grundwasserstand unter 70-80 cm liegt oder wo es große Schwankungen im Bodenwasser gibt. Neue Pflanzen sollte man am besten im Herbst pflanzen, Mitte Oktober. Die Winterhärte ist sehr gut. Es ist gut zu wissen, dass Johannisbeeren und die Weymouth-Kiefer schlechte Nachbarn sind, daher sollten sie nicht neben einander gepflanzt werden. Hier erfahren Sie auch, wie wir Obststräucher schneiden.
Krankheiten und Schädlinge: Diese Sorte ist empfindlich gegenüber Anthraknose. Stachelbeerrost, Grauschimmel, Amerikanischer Stachelbeermehltau, Johannisbeersäulenrost können auftreten. Zu den Schädlingen gehören: die Gemeine Spinnmilbe, die Johannisbeergallmilbe, die Gallmücke, der Weißbindige Rosenwickler, Blattläuse, Sägewespen, Dickmaulrüssler, Larven.