Sauerkirsche (Prunus cerasus) ‚Kelleris 16‘

Beschreibung: Die Sauerkirsche ‚Kelleris 16‘ wächst stark und bildet eine dichte, umgekehrt kegelförmige Krone und recht dicke Äste. Er trägt seine zahlreichen Früchte sehr früh. Die Früchte sind mittelgroß, das Fruchtfleisch und die Schale sind dunkelrot, sie sind neigen normalerweise nicht zum Platzen. Man kann sie roh essen oder für Eingemachtes und Säfte verwenden.



Pflege: Die Stelle sonnig. Der Boden fruchtbar, durchschnittlich feucht, neutral oder leicht sauer. Wir können diese Obstbäume düngen im Herbst. Geeignet sind Erhebungen, sanfte Hänge und luftige Flachländer. Die Sauerkirsche ‚Kelleris 16‘  ist recht winterhart. Erfahre mehr zum Thema: Winterschutz für Obstbäume. Im Winter sollte man alle Obstbaüme kalken.  Auf unserer Gartentipps-Seite können Sie sich auch informieren, wie Sie Obstbäume veredeln können.
Befruchter: Nicht notwendig.
Krankheiten und Schädlinge: Die Sauerkirsche ‚Kelleris 16‘ ist sehr empfindlich gegenüber Monilinia. Durchschnittlich resistent gegenüber Sprühfleckenkrankheit und Bakterienbrand. Zu den Schädlingen gehören: Blattläuse, Kirschblütenmotten, Kirschkernstecher, Feldmaikäfer, Kirschfruchtfliegen, Spinnmilben und Pflaumenrostmilben.