Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ‚Titania‘

Beschreibung: Ein Obststrauch mit aufrechtem Wuchs und steifen Trieben. Er wächst sehr stark. Diese Sorte ist sehr fruchtbar. Die Beeren sind groß oder mittelgroß, schwarz und leicht glänzend, sie stehen in kurzen oder mittellangen Trauben. Sie schmecken recht gut, wein-säuerlich. Man kann sie in der I Hälfte Juli ernten. Wenn sie zu lange am Strauch bleiben, können sie fallen.


Man kann sie für Säfte und Eingemachtes verwenden oder einfrieren. Diese Sorte ist auch für Hobbygärtner geeignet.
Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig. Geeignet sind Erhebungen, sanfte Hänge und luftige Flachländer. Der Boden fruchtbar, durchlässig, leicht sauer. Ungeeignet sind Vertiefungen, schwere Erden, wo der Grundwasserstand unter 70-80 cm liegt oder wo es große Schwankungen im Bodenwasser gibt. Neue Pflanzen sollte man am besten im Herbst pflanzen, Mitte Oktober. Die Winterhärte ist gut. Es ist gut zu wissen, dass Johannisbeeren und die Weymouth-Kiefer schlechte Nachbarn sind, daher sollten sie nicht neben einander gepflanzt werden. Hier erfahren Sie auch, wie wir Obststräucher schneiden.
Krankheiten und Schädlinge: Diese Sorte ist resistent gegenüber Amerikanischen Stachelbeermehltau und Weymouthkiefern-Blasenrost (Johannisbeersäulenrost) und recht unempfindlich gegenüber Anthraknose. Die Johannisbeergallmilbe kann vorkommen.