Alpen-Berufkraut (Erigeron alpinus)

Beschreibung: Diese Gattung gehört zur Familie der Korbblütler. Das Alpen-Berufkraut ist eine niedrige, buschige Staude mit gänseblümchenartigen, lilarosafarbenen bis rotvioletten Blüten. Eine Bergpflanze die auf Almen und in Felsspalten wächst. Sie ist vom Aussterben bedroht. In der Tatra geschützt. Die Blumenkörbchen wachsen auf grünen, etwa 25 cm hohen Stängeln.


Die Blätter sind lang, oval und behaart. Perfekt für Steingärten und Blumenkästen.

Pflege: Diese Pflanze bevorzugt einen gut drainierten, kalkhaltigen Boden, der im Winter trocken ist und im Sommer ausreichend feucht. Die Stelle sonnig. Volkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Teilung der Klumpen nach der Blüte. Auch durch Aussaat von Samen im Frühjahr möglich. Durch Aussaat oder durch Teilung, am besten im Frühjahr.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.