Alpen-Hahnenfuß (Ranunculus alpestris)
Beschreibung: Diese kleine Staude wächst auf feuchten Kalkböden in der Tatra und in den Alpen. Sie bildet nierenförmige, gelappte Blätter. Sie messen bis 3 cm im Durchmesser. Im Frühjahr erscheinen die Blüten. Sie erreichen ca. 2 cm im Durchmesser und wachsen einzeln auf langen Stielen. Ihre schneeweiße Farbe bildet einen schönen Kontrast zu der golden-grünen Mitte.
Pflege: Diese zierliche Hahnenfuß-Art entwickelt sich am besten auf ständig feuchten, durchlässigen Boden mit einem neutralen oder alkalischen pH-Wert. Diese Pflanze sollte im Halbschattengepflanzt werden. Volkommen winterhart.
Vermehrung: Durch Teilung nach der Blüte oder durch Aussaat von Samen gleich nach der Ernte. Sie keimen im Herbst des gleichen Jahres.
Krankheiten und Schädlinge: Am gefährlichsten ist eine Stelle, die öfters austrocknet und eine saures pH-Wert hat. Im solchen Fall kann die Pflanze absterben.