Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum)

Beschreibung:  Dieser Mannstreu ist besonders auffällig in Blüte. In der Wildnis wächst diese Pflanze auf großen Gebieten in den Alpen und dem Balkan. Die Blattrosette besteht aus langstieligen, herzförmigen, gewellten Blättern. Im Sommer erscheinen die stattliche Blütenstängel mit zylindrische Blütenstände mit fiederartigen, blau-violetten Hüllblättern.


Sie blühen im Juli, aber die Pflanzen bleiben für eine lange Zeit dekorativ wegen den trockenen Hüllblättern, die die Pflanze bis zum Herbst schmücken.

Pflege: Die besten Ergebnisse erreichen wir, wenn wir die Pflanze in voller Sonne und im fruchtbaren, humosen, sandigen Boden mit einem alkalischen pH-Wert pflanzen. Wichtig ist es für eine solche Stelle zu sorgen, wo sich im Winter kein überschüssiges Wasser sammelt. Der Alpen-Mannstreu ist vollkommen winterhart.

Vermehrung: Am einfachsten durch Aussaat von Samen im Saatbeet gleich nach der Ernte. Man kann auch sein Glück bei Bewurzelung von Wurzelstecklingen versuchen, die geschnitten werden, wenn die Pflanze im Ruhezustand ist.

Krankheiten und Schädlinge: Bei richtiger Pflege – normalerweise keine.