Alpenaurikel (Primula auricula)

Beschreibung: Die Staude ist in den Alpen und den Karpaten heimisch. Sie bildet immergrüne Rosetten aus verkehrt eiförmigen Blättern. Im Frühling wachsen an den Enden der Stängeln bis zu 20 duftende, gelbe Blüten. Für den Anbau im Garten gibt es eine riesige Menge von Formen mit bunten Blüten und Blättern, die mehr oder weniger mit silbrigen wachsartigen Belag bedeckt.


Pflege: Die besten Bedingungen für den Anbau bieten eine helle Stelle, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist und feuchter Boden, der aus einer Mischung von Lehm, Humus und grobem Sand besteht. Der pH-Wert neutral oder leicht alkalisch. Im Spätherbst ist es ratsam die grünen Rosetten mit Nadelbaumzweigen zu bedecken. Diese Primel sollte auf erhöhten Rabatten oder in Felsspalten angebaut werden, also an Stellen wo sich im sammelt.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen oder durch Trennung der jungen Rosetten von der Mutterpflanze.

Krankheiten und Schädlinge: Übermäßige Feuchtigkeit im Winter kann das Verfaulen der Blattrosetten verursachen.