Angelikabaum (Aralia schmidtii)

Beschreibung: Synonym – Aralia cordata Thunb. var. sachalinensis (Regel) Nakai. Diese Staude ist im Fernen Osten und Norden Japans beheimatet. Das Wurzelsystem besteht aus einer fleischigen, dicken Wurzel und schrägen Wurzelstöcken, die ein wertvolles Hilfsmittel in der Medizin sind. Die Blätter sind grün, groß, längs eiförmig bis breit eiförmig, erreichen etwa 20 cm Länge.


Kleine, cremefarbige Blüten stehen in bis zu 50 cm langen Trauben. Sie blühen von Juli bis September. Die Früchte sind schwarz, klein, messen 3-4 mm im Durchmesser. Die Wuchshöhe beträgt von 1,2 bis 1,5 m.

Pflege: Eine anspruchslose Staude. Sie ist frostresistent, aber weniger widerstandsfähig gegen Trockenheit. Wächst am besten auf nicht wasserdurchlässigen Böden und schlecht auf kalkhaltigen Böden. Benötigt eine sonnige Stelle.

Vermehrung: Durch Wurzelsprossen im Frühling oder im Sommer durch Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.