Balkan-Bärenklau (Acanthus hungaricus)

Beschreibung: Synonym – A. longifolius, A. balcanicus. Diese Pflanze wächst auf dem Balkan und im Mittelmeerraum. Es ist eine majestätische Staude, die hohe, ornamentale Blütenstände bildet. Sie wachsen aus den dunkelgrünen Klumpen. Die Blätter sind gelappt, federteilig  und erreichen von bis zu 60 cm Länge. Dieses Blattmotiv schmückte die Säulen im antiken Griechenland.


Die Blüten sind weiß-rosa bis – violett, bilabial, jeweils mit einem stachelbewehrtem Tragblatt umfasst. Die Pflanze blüht von Juni bis und bildet lange Blütenstände. Diese kräftige Pflanze eignet sich für die Vorderseite der Rabatte, als Solitär auf dem Rasen, in Naturgärten. Schön auch am Rand einer Baumgruppe. Die Blütenstände werden für trockene Blumensträuße verwendet. Erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 90 cm und eine  Breite von bis zu 60 cm.

Pflege: Diese Pflanzen stellen keine hohen Anforderungen. Der Boden sollte kalkhaltig, durchlässig, mäßig feucht und tief kultiviert sein, weil der Balkan-Bärenklau lange Wurzeln hat. Wächst gut in sonnigen Standorten, vertragen ein bisschen Schatten. Junge Keimlinge brauchen Winterschutz.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Herbst. Vor dem Aussaat muss eine kalte Stratifikation durchgeführt werden. Im Frühjahr werden die großen Klumpen herausgegraben und geteilt. Im Winter werden die dicken Wurzeln ins kalte Frühbeet eingegraben.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.