Bergaster (Aster amellus)
Beschreibung: Die Bergaster ist eine ausdauernde, langlebige, langsam wachsende krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu 80 cm erreicht. Die Stängel sind steif, in den oberen Teilen verzweigt, rau behaart. Das Laub ist grün. Die Blütenkörbchen der Bergaster enthalten bunte Zungenblüten (meist blau, rosa, rot oder violett) und gelbe Röhrenblüten. Sie blüht von Juli bis September, manchmal bis Oktober.
Pflege: Standort sonnig. Der Boden humos, fruchtbar, durchlässig, kalkhaltig und nicht zu feucht. Sie eignet sich auf für Sandboden. In Trockenzeiten gießen. Erfahre auch mehr zum Thema Herbstastern – Sorten, pflanzen, überwintern.
Vermehrung: Durch Teilung im Frühjahr (April, Mai) oder im Mai durch Kopfstecklinge.
Krankheiten und Schädlinge: Im schweren, feuchten Boden wird die Berg-Aster manchmal von Mehltau befallen. Stark befallene Triebe sollte man entfernen und verbrennen, danach die Bergaster mit einem geeigneten Fungizid besprühen.