Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum)

Beschreibung: Eine winterharte Staude aus der Familie der Himmelsleitergewächse. In Gärten kann sie attraktive Kombinationen mit Frühlingsblumen wie Herzblumen, Primeln, Pfingstrosen und Tulpen. Die Blätter sind gefiedert. Sie bestehen aus einem Dutzend (bis 27) kleinen, lanzettlichen Blättchen. Die Blüten messen etwa 2 cm im Durchmesser.


Sie sind lavendelblau oder weiß und stehen in lockeren Rispen. Im Kelch befinden sich 5 große, dunkelgelbe Staubbeutel. Die Pflanze blüht im Mai und nach einem Rückschnitt auch im August. Sie erreicht bis 60 cm in der Höhe und 60 cm in der Breite. Es ist eine Honigpflanze, die zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird. Unter anderem verwendet man sie bei Nervosität, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.

Pflege: Eine anspruchslose und leichte im Anbau Pflanze. Sie wächst gut in sonnigen oder halbschattigen Stellen. Der Boden durchschnittlich aber feucht. Hier findest du mehr Infos zum Thema Stauden pflanzen. Um die Ausbreitung durch Samen zu begrenzen sollte man die verblühten Blumen entfernen. Die Winterhärte ist ausreichend, jedoch ältere Exemplare sind empfindlicher.

Vermehrung: Durch Aussaat im Herbst. Im Frühling werden sie Sämlinge ins Freie gepflanzt. Auch durch Teilung im Frühling alle 2-3. Dadurch wird die Pflanze starker und widerstandsfähiger. Sie säet sich auch selber aus.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.