Blutrotes Fingerkraut (Potentilla atrosanguinea)

Beschreibung: Diese Staude kommt aus der Himalaya. Den ganzen Sommer lang bildet sie lose Bündel von blutroten Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm. Die Stängel sind aufrecht, dünn und verzweigt, etwa 60 cm hoch. Die Blätter sind ähnlich wie die der Erdbeeren, dunkelgrün, gelappt, mit gezackten Rändern, auf der Unterseite silbrig behaart.


Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Geeignet für Staudenrabatten, größere Steingärten und als Unterbepflanzung von Bäumen. Fingerkraut ist vollkommen winterhart.

Pflege: Der Boden kann mäßig fruchtbar sein, nicht sauer, durchschnittlich feucht. Diese Pflanzen werden für das bestreuen mit Kompost im Frühjahr. Die Lage sollte sonnig sein. Verwelktes entfernen, um die Blüte zu verlängern.

Vermehrung: Durch Teilung oder Bewurzelung der Seitentriebe. Säet sich selbst aus, aber nur ein wenig.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.