Christophskraut (Actaea rubra)

Beschreibung: Christophskraut ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Es ist eine mehrjährige Pflanze mittlerer Größe. Meistens erreicht sie bis zu 30-40 cm in der Höhe. Die Blätter sind grün und gegliedert. Blüten sind weiß und stehen in Trauben. Sie wachsen auf kurzen Stielen über dem Laub. Sehr dekorativ sind die Früchte, die eine blutrote Farbe haben. Christophskraut bildet Blüten im Mai und Juni sind. Ideal für naturalistische Gärten.


Pflege: Geeignet für Schatten – dort wächst das Christophskraut am besten. Seine weißen Blüten leuchten in dunklen Ecken des Gartens. Es bevorzugt feuchte, durchschnittliche Gartenerde. Es ist gut die Pflanze im Frühjahr mit einem Mehrstoffdünger zu düngen. So bekommen wir eine üppige Blüte und schöne Färbung der Früchte. Christophskraut ist sehr resistent gegen Frost. Es erfordert keine spezielle Abdeckung für den Winter. Für 1 Quadratmeter reichen sieben Pflanzen aus, die schnell die gesamte Oberfläche bedecken. Die Pflanze ist giftig. Die größte Konzentration von giftigen Substanzen befindet sich in Wurzeln und Früchten.

Vermehrung: Das Christophskraut vermehren wir am besten durch Teilung der Horste Der beste Zeitpunkt dafür ist der Frühling. Die Pflanze kann sich auch von selbst aussäen.

Krankheiten und Schädlinge: Das Christophskraut ist nicht besonders von Krankheiten oder Schädlingen befallen.

Fot. Franz Xaver, Veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.