Dalmatinische Glockenblume (Campanula portenschlagiana)

Beschreibung: Synonym – C. muralis. Diese immergrüne Staude bildet nicht dichte Teppiche. Sie erreicht eine Höhe von 15 cm und etwa 50 cm Breite. Die Stängel sind verzweigt, grün. Die Blätter sind dunkelgrün, herzförmig, mit einem Durchmesser von 1-2 cm, gezahnt. Die offenen Blüten sind lavendelblau, wachsen in lockeren Trauben. Sie erscheinen im Juni und im September wieder.


Diese Glockenblume wächst nur langsam und verbreitet sich über unterirdische Ausläufer. Sie kann fur die Bepflanzung von höheren Mauern, Böschungen verwendet werden.

Pflege: Der Boden kann durchschnittlich sein, mit einem neutralen pH-Wert und trockener als bei den anderen Glockenblumen Sorten. Der Standort sollte sonnig sein, aber die Pflanze wächst und blüht auch gut im Halbschatten. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema Stauden pflanzen. Volkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Teilung von älteren Exemplaren oder durch Seitentriebe.

Krankheiten und Schädlinge: Viele Arten werden von Rost angegriffen.  Auch Schnecken können auftreten.