Dickmännchen (Pachysandra terminalis)

Beschreibung: Diese kältebeständige Pflanze zählt zu Stauden oder zu Halbsträucher. Sie ist ein ausgezeichneter Bodendecker und kann an schattigen Stellen gepflanzt werden, wo es unmöglich ist einen Rasen anzulegen. Sie eignet sich auch als Unterpflanzung von Sträucher wie z.B. Rhododendron oder hohen Bäumen.


Die Triebe sind teilweise kriechend, teilweise aufrecht. In feuchter Erde lassen sie sich leicht bewurzeln. Bildet einen dichten Teppich aus dunkelgrünen, ovalen, grob gesägten, glänzenden Blättern, die etwa 10 cm lang sind und in Rosetten stehen. Im März-April erscheinen die weißen zweihäusigen Blüten. Sie stehen in Trauben und sind nicht besonders dekorativ. Im Herbst vor der Blütezeit sind ihre Knospen sichtbar. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 20 cm und etwa 40 cm Breite.

Pflege: Das Dickmännchen benötigt einen durchlässigen, an Blatthumus reichen Boden. Die Stelle kann teilweise beschattet sein oder auch schattig, feucht und am besten auch kühl. Hier erfährst du mehr zu dem Thema Stauden pflanzen. Die Pflanze verbreitet sich durch Ausläufer, sie ist aber nicht besonders expansiv. Verträgt Luftverschmutzung in Städten. Es ist ratsam, zu üppige Triebe zu schneiden, um eine kompakte Form zu behalten. Vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Abschneiden der verwurzelten Ausläufer im Frühling oder Herbst. Auch durch Stecklinge.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.