Diptam (Dictamnus albus)

Beschreibung: Eie schöne Staude aus der Familie der Rautengewächse. Sie ist in Südeuropa, Central- und Kleinasien und auch in dem Kaukasus beheimatet. Im Mai und Juni bildet sie sternartige Blütenstände mit weißen oder rosa Blüten, die lange Staubgefäße haben. Auf den Blütenblätter kann man einen zarten Muster sehen. Die Blüten haben einen Vanille-Zitronenduft und sind nektarspendend. Die Blütenstängel erreichen eine Höhe von bis zu 1m.


Die Fruchtstände der weißblütigen Sorten sind grün und der rosablütigen Sorten – purpurn. Im August, beim warmen Wetter, platzen die Fruchtschalen  und schleudern  die Samen heraus. Die Blätter sind hellgrün, geteilt. Auf  Stängeln, Fruchtständen und Blütenstielen befinden sich Drüsen, die ein stark duftendes ätherisches Öl geben. Bei windstillem, heißem Wetter verdampfen die Öle, wodurch ein dichter Dampfrund um die Pflanze entsteht. In der Wüste, wo die Temperaturen über 50 ° C steigen, kann es zu einer Selbstzündung von Ölen kommen. Deshalb wird die Pflanze auch der „Brennender Busch von Moses“ genannt. Der Kontakt von den ätherischen Ölen mit der Haut an die Sonne kann zu Allergien und Fotoallergien führen. Daher sollten die Pflegearbeiten bei der Pflanze Morgens, Abends oder an bewölkten Tagen durchgeführt werden. Wir können diese Pflanze anwenden, wenn wir einen Duftgarten anlegen.

Pflege: Sie gedeiht am besten in voller Sonne und im fruchtbaren, durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Diese anspruchslose Pflanze kann bis zu 20 Jahren an einer Stelle wachsen. Man kann sie im August oder September, nach der Samenernte umpflanzen.

Vermehrung: Die Samen werden am besten direkt nach der Ernte gesät. Sie keimen lange, bis zu 50 Tage lang. Vermehrung durch Teilung ist schwierig und gelingt nur selten.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.