Eberraute (Artemisia abrotanum)

Beschreibung: Eberraute  in Halbstrauch aus der Familie der Korbblütler. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 150 cm. Die Stängel sind aufrecht, stark verzweigt und im unteren Teil holzig. Die Blätter der Eberraute  sind  gefiedert, grau-grün, von der Unterseite mit grauen Haaren bedeckt. Die gelben Blüten sind in Rispen an der Spitze des Stiels gruppiert. Sie erscheinen von August bis September.


Pflege: Eberraute benötigt eine sonnige Lage und einen feuchten, mäßig durchlässigen, humosen und kalkhaltigen Boden. Diese Pflanze ist mit dem Estragon verwandt. Über Estragon Pflege erfahren Sie mehr in unserem anderen Beitrag.

Vermehrung: Mehrjährige Pflanzen werden im zeitigen Frühjahr geteilt.

Krankheiten und Schädlinge: Blutläuse drohen den Wurzeln und die Blätter können durch Blattläuse beschädigt werden.

Andere Verwendungen: In der Medizin – zur Behandlung von ulzerativer Kolitis, Verdauungsstörungen und Lebererkrankungen. Pflanzlicher Rohstoff ist das Kraut – Herba Abrotani. In der Küche – als Gewürz für fettes Fleisch, Hüttenkäse. Im Garten – der Geruch der Pflanzen wirkt abschreckend auf Schädlinge.