Echter Alant (Inula helenium)
Beschreibung: Eine heimische, hohe Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Die grundständigen Blätter bilden eine Rosette. Sie sind eiförmig und erreichen von 50 bis 70 cm Länge. Die Stängelblätter sind lanzettlich, gezahnt, mit Filzhaaren auf der Unterseite. Die dicken Stängeln erreichen von 2 bis 2,4 m in Höhe und sind im oberen Teile verzweigt.
Pflege: Bevorzugt feuchte und sonnige Stellen. Benötigt einen humosen, durchlässigen und fruchtbar. Die nicht besonders steife Stängel können eine Stütze benötigen. Vollkommen winterhart.
Vermehrung: Durch Aussaat im Frühjahr auf dem Saatbeet. Junge Pflanzen werden ins Freie erst im Spätsommer und Herbst gepflanzt. Die Pflanze säet sich oft selbst aus. Ältere Exemplare können im Frühjahr oder Herbst geteilt werden.
Krankheiten und Schädlinge: Nicht beobachtet.