Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Beschreibung: Echtes Johanniskraut ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Clusiaceae. Die Stängel sind steif, aufrecht, im oberen Teil verzweigt und etwa 1 m hoch. Die Blätter sind elliptisch und gegenständig angeordnet. Sie haben charakteristische kleine, durchsichtige Löcher – die Ölbehälter, in denen sich das ätherische Öl der Pflanze befindet. Von Juni bis August erscheinen die goldenen, kleinen Blüten mit schwarzen Punkten.
Pflege: Um die in der Phytotherapie wertvollen Substanzen zu entwickeln, braucht Echtes Johanniskraut eine warme, sonnige Lage. Der Boden sollte durchlässig, fruchtbar und leicht sauer oder neutral sein. Bei kalkhaltiger Erden werden die Blätter gelblich. Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema Stauden pflanzen.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Oktober. Echtes Johanniskraut kann auch durch Aussaat im Frühjahr vermehrt werden, sie benötigt aber vorher Stratifikation. Ältere Pflanzen können geteilt werden.
Andere Verwendungen: Pflanzlicher Rohstoff ist das Kraut (Herba Hyperici). Echtes Johanniskraut enthält beruhigendes ätherisches Öl und Flavonoide, die an der Biosynthese von Serotonin – des Glückshormons – beteiligt sind. Hypericin wirkt therapeutisch bei leichten und mittelschweren Depressionen. In der Kosmetik – Öl-Extrakte sind Bestandteile von verschiedenen Cremes und Emulsionen. Als Dekoration – die attraktiven, glänzenden Blüten sehen toll aus in Kombination mit Kräutern und anderen Pflanzen. Hinweis – bei Verwendung von Mitteln mit Hypericin sollte man Sonneneinstrahlung vermeiden, denn es besteht ein ein Risiko von Reizungen und sogar Hautverbrennungen.