Edel-Pfingstrose (Paeonia lactiflora) ‚Krystyna‘

Beschreibung: Eine polnische, spät blühende Sorte (zweite Juni-Hälfte), sie wurde 1977 gezüchtet wurde. Die Triebe der Edel-Pfingstrose ‚Krystyna‘ messen bis 1 m Höhe. Eine wunderschöne Sorte mit großen, dunkelrosafarbenen, duftenden Blüten. Auf einem Trieb befindet sich eine gefüllte Blüte. Die Blütenblätter sind stark gefranst. Die Blütenfarbe ist intensiv.


Die Blätter der Edel-Pfingstrose ‚Krystyna‘ sind grün, mittelgroß. Diese Pflanzenart eignet sich fürs Garten und als Schnittblume.

Pflege: Die Stelle warm und hell, am besten windgeschützt. Der Boden fruchtbar und tief kultiviert, leicht sauer (pH-Wert 5-6) bis alkalisch. Auf schweren und nassen Erden können Krankheiten auftreten. Beim Einpflanzen sollte man in das Loch  gut zerlegte Gülle (nicht frische) gießen  oder reife Kompost streuen. Pfingstrosen mögen keine Stickstoff-Überdüngung, dies verursacht auch eine schwache Blüte. Die Erde um die Edel-Pfingstrose ‚Krystyna‘ sollte gemulcht werden. Erfahre mehr zum Thema Pfingstrosen pflanzen. Finde auch heraus, warum manchmal die Pfingstrose blüht nicht.

Vermehrung: Durch Teilung in der zweiten Hälfte des August. Wir graben die Rhizome aus und trennen einen Teil mit mindestens einer Knospe und einigen Wurzeln ab. Beim pflanzen sollten die Knospen mit 3-5 cm Erde bedeckt werden. Wenn sie tiefer gepflanzt werden können sie für viele Jahre nur wenig blühen.

Krankheiten und Schädlinge: Die Edel-Pfingstrose ‚Krystyna‘ kann auf Feuchtgebieten verfaulen. Das größte Problem ist das Welken. Sie kann von Nematoden, Larven verschiedener Insekten, Grauschimmel, grauen Blattflecken und Viren angegriffen werden.