Edel-Pfingstrose (Paeonia lactiflora) ‚Lady Anna‘
Beschreibung: Eine französische Sorte (1877), die in der ersten Juni-Hälfte blüht. Die Triebe der Edel-Pfingstrose ‚Lady Anna‘ sind verzweigt, sie messen bis 0,6 m Wuchshöhe. Die Blüten sind sehr schön, gefüllt, rosafarben, heller in der Mitte der Blüte. Die Blütenblätter sind stark gefranst. Die Blätter sind dunkelgrün, recht schmal und mittelgroß.
Vermehrung: Durch Teilung in der zweiten Hälfte des August. Wir graben die Rhizome aus und trennen einen Teil mit mindestens einer Knospe und einigen Wurzeln ab. Beim pflanzen sollten die Knospen mit 3-5 cm Erde bedeckt werden. Wenn Die Edel-Pfingstrose ‚Lady Anna‘ tiefer gepflanzt werden können sie für viele Jahre nur wenig blühen. Finde auch heraus, warum manchmal die Pfingstrose blüht nicht.
Krankheiten und Schädlinge: Die Pfingstrose kann auf Feuchtgebieten verfaulen. Das größte Problem ist das Welken. Die Edel-Pfingstrose ‚Lady Anna‘ kann von Nematoden, Larven verschiedener Insekten, Grauschimmel, grauen Blattflecken und Viren angegriffen werden.