Fackellilie (Knipholia hybrida)

Beschreibung: In Gärten werden in der Regel Hybriden zwischen Arten, die auf feuchten, bergigen Gebieten von Afrika wachsen, angebaut. Sie bilden immergrüne, fleischige Blätter und prächtige rinnenförmige Blütenstängel, die eine Höhe von bis zu 1,5 m erreichen. Die einzelnen Blüten sind röhrenförmig, orange, rot oder Zitronen – gelb, sie stehen in Trauben an den Stängelspitzen.


Pflege: Diese winterharte lang blühende Gartenpflanzen fühen sich am besten auf feuchten, fruchtbaren Böden mit einem neutralen pH-Wert. Um die Pflanze vor Winterfeuchte zu schützen binden wir die Blätter mit Streu in einen Strohbund zusammen. Dazu häufeln wir eine bis zu 30 cm dicke Schicht aus trockenem Laub, Rinde oder Torf an, die die Wurzeln und Blattrosetten vor Frost schützen soll. Im Frühling wird diese Schicht auseinander gezogen. Nur die eingefrorenen Triebe werden abgeschnitten. Nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile erscheinen im Frühling oft neue Triebe.

Vermehrung: Durch Teilung größerer Exemplare oder durch Saat im Frühling in Containern.

Krankheiten und Schädlinge: Wenn durchnässte Pflanzen starkem Frost ausgesetzt werden können sie erfrieren.