Feigenkaktus (Opuntia phaeacantha var. camanchica)

Beschreibung: Synonyme – O. camanchica. Eine winterharte Kaktee, die eine Attraktion für jeden Garten sein kann. Die Flachsprossen haben einen Durchmesser von 10-15 cm, sie sind oval, teilweise liegen sie auf dem Boden. Die Blumen sind groß, mit einem Durchmesser von 5-7 cm, gelb.


Sie erscheinen im Juni und Juli. Im Herbst bildet sie dekorative, rote Früchte.

Pflege: Bei der Überwinterung muss die Pflanze unbedingt vollständig von Feuchtigkeit geschützt werden. Sie sollte auf einem erhöhten Steingarten in durchlässigem Boden, der grundsätzlich aus Ton, Kies und Stein besteht. Im Herbst (bereits Ende Oktober), muss die Stelle geschützt werden, am besten mit einem schräg gestellten Frühbeet-Fenster. Dieser Feigenkaktus ist winterhart bis 20ºC. Im Falle von großen Frost, sollte das Fenster mit Matten und die Pflanzen mit einer dicken Schicht aus Nadelbaumzweigen bedecken. Man kann auch ähnliches atmungsaktives Material verwenden. Die Feigenkaktus  braucht viel Sonne, einen kalkhaltigen Boden und viel Wasser während des Wachstums und der Blüte. Erfahre mehr über winterharte Kakteen.

Vermehrung:  Durch die Trennung und Verwurzelung der Flachsprossen. Nach dem Schneiden sollte die Wunde vertrocknen, dann stecken wir sie in den Boden etwa 2 cm tief. Für ein paar Tage sollte sie nicht  gewässert werden. Man kann diesen Feigenkaktus aus Samen vermehren, die man aus den Früchten nach ihrer Überwinterung erhalten kann.

Krankheiten und Schädlinge: Wüstenkakteen sind anfällig für Pilzkrankheiten und Fäulnis. Manchmal treten Wollläuse, Schildläuse oder Spinnmilben auf.