Frühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)

Beschreibung: In der Wildnis wächst diese Zierpflanze an schattigen Stellen in Israel, Syrien, Libanon und der Türkei. Diese Art von Alpenveilchen entwickelt nierenförmige, abgerundete Blätter mit unregelmäßigen Flecken auf der ganzen Oberfläche. Sie sind lederartig, intensiv-rot auf der Unterseite. Die Blüten haben eine typische Struktur für die Gattung Cyclamen – die Blütenblätter sind breit, eiförmig, rosa, karminrot oder weiß, je nach Sorte.


Die Blüten stehen einzeln auf langen Stielen. Blütezeit ist März-April, aber bei milden Wintern zeigen sich die ersten Blüten bereits Ende November. Die Blätter vertrocknen nach der Blüte und erscheinen wieder im Herbst. In der Natur gibt es viele sehr unterschiedliche Sorten mit verschiedenen Blütenfarben, Blattgrößen und -farben. Alpenveilchen sind giftige Zimmerpflanzen.

Pflege: Diese Pflanze bevorzugt eine schattige Stelle und einen leichten, durchlässigen, feuchten Boden. Der p-H Wert sollte alkalisch sein, aber das Herbst-Alpenveilchen kommt auch gut mit neutralen und sauren Böden zurecht. Die Stelle sollte nicht während der Herbstmonate überflutet werden, da die Knollen verfaulen können. Die Frostbeständigkeit ist gut. Wenn du ein Zimmer-Aplenveilchen anbaust, kannst du hier alles über die Alpenveilchen-Pflege erfahren.

Vermehrung: Die einfachste, doch nicht sie schnellste Methode ist Aussaat von Samen nach der Ernte. Die Samen benötigen eine Stratifikation während der Herbst-/Wintermonate.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.