Garten-Berufkraut (Erigeron x hybridum)

Beschreibung: Mehrmalige Hybriden der europäischen und amerikanischen Gattungen, die Erigeron x hybridum genannt wurde. Beliebt wegen der hübschen, gänseblümchenartigen Blütenkörbchen. Sie unterscheiden sich in der Höhe, Wuchsform, Blütenfarbe, Größe und Lebensfähigkeit. Sie blühen den ganzen Sommer lang, von Juli bis August. Nach einem Rückschnitt  wiederholen sie die Blüte im September.


Die Blätter sind grau-grün, schaufelartig oder lanzettlich. Die Blütenstände messen 5-7,5 cm im Durchmesser, ihre Mitte ist gelb, die Zungenblüten pink, lila, violett oder weiß, in verschiedenen Farbtönen. Sie wachsen auf langen, geraden, grünen Stängeln, die von 20 bis 60 cm Höhe und 30-50 cm Breite erreichen. Ideale Pflanze für Staudenrabatten, auch als Schnittblume geeignet. Schön in Kombination mit Monarda-Arten, Phloxen und Ritterspornen. Nicht alle Sorten sind in unserem Klima winterhart. Empfehlenswert sind: ‚Adria‘ mit blauvioletten Blüten, ‚Sommerschnee‘ mit fast weißen, später lila Blüten, ‚Bijou Rose‘ halbgefüllt, rosalila.

Pflege: Sie wachsen auf jedem durchschnittlich fruchtbaren, mäßig feuchten Boden mit guter Drainage. Auf zu fruchtbaren Böden kann sie sich bis zum Boden neigen. Die Stelle sollte sonnig oder nur ein wenig beschattet. In der Regel winterhart, aber die in England gezüchteten Sorten können in den kälteren Regionen des Landes erfrieren. Höhere Sorten benötigen eine Stütze.

Vermehrung: Durch Teilung der Klumpen alle 3-4 Jahre im Sommer nach der Blüte. Im Frühjahr auch durch Stecklinge, die an der Basis der Triebe abgeschnitten werden. Samen werden im Frühjahr gesät.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.