Garten-Margerite (Leucanthemum maximum)
Beschreibung: Synonyme – Chrysanthemum x superbum, Leucanthemum maximum; Edelweiss-Margerite. Sie ist einfach in Kultur. Sie bildet große, einzelne Blüten mit etwa 10 cm im Durchmesser. Sie stehen auf steifen, aufrechten Stängeln. Die Blätter sind dunkelgrün, bis 20 cm lang, mit gezackten Rändern. Die Körbchenblütenstände bestehen aus weißen Zungenblüten und dicht eingeordneten, gelben Röhrenblüten.
Pflege: Diese Pflanzen bereiten keine Problem und gedeihen in fast jedem Garten. Der Boden sollte fruchtbar, leicht tonig, mäßig feucht und durchlässig sein. Der Standort sonnig oder halbschattig. Im Herbst werden die alten Triebe am Boden abgeschnitten. Es ist ratsam die Pflanze jede 2-3 zu verjüngen. Sie ist vollkommen winterhart.
Vermehrung: Durch Teilung im Frühling im dritten Jahr des Anbaus. Im Herbst kann man die Blattrosetten bewurzeln.
Krankheiten und Schädlinge: Die Pflanze kann für Schnecken anfällig sein.