Gartendalie (Dahlia x Variabilis) ‘Edinburgh’
Beschreibung: Die Gartendalie ‘Edinburgh’ ist eine hohe Dahlie mit dekorativen Blüten. Diese Pflanze – früher auch Georginie genannt – gehört zu der Familie der Korbblütler. Sie erreicht von 90 bis 120 cm Wuchshöhe. Diese Knollenpflanze entwickelt aufrechte, steife, verzweigte und hohle Stängel. Die Blätter sind dunkelgrün, ellipsenhaft, gefiedert. Die Gartendalie ‘Edinburgh’ blüht von Juli bis Oktober. Die Blüten sind gefüllt, messen etwa 15 cm im Durchmesser, violett mit weißen Spitzen.
Pflege: Die Gartendalie ‘Edinburgh’ bevorzugt einen sonnigen Standort. Dahlien pflanzen wir im fruchtbaren, humosen, durchlässigen und mäßig feuchten Boden mit einem neutralen pH-Wert. Die Knollen werden ausgegraben und getrocknet. Über den Winter werden die Knollen in einem Winterquatier frostfrei (bei etwa +2 bis +8 Grad) gelagert. Man sollte die Blumenzwiebeln im Frühjahr pflanzen.
Vermehrung: Durch Teilung der Knollen.
Krankheiten und Schädlinge: Die Knollen der Gartendalie ‘Edinburgh’ können im Winter verfaulen und vom Grauschimmel befallen werden. Im Garten können Spinnmilben, Blattläuse und Kranzrüssler auftreten.