Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)

Beschreibung: Synonyme – Flecken-Fingerwurz. Geflecktes Knabenkraut gehört zu der Familie der Orchideen. Sie wächst auf nassen Wiesen und Torfmooren, wo sie eine Wuchshöhe von ca. 80 cm erreicht. Die Triebe sind aufrecht, steif, grün und etwas violett am Ende. Die unteren Blätter stehen in einer Rosette, sie sind dunkelgrün und haben braune Flecken. Die oberen Blätter sind schmaler.


Die Blüten stehen in ährenförmigen Blütenständen, sie sind rot, rosa, manchmal weiß. Sie erscheinen in Juni-Juli. Geflecktes Knabenkraut kann im Garten ausgepflanzt werden, sie ist einfach in Kultur und winterhart.  Geflecktes Knabenkraut ist nach der BArtSchV besonders geschützt.

Pflege: Geflecktes Knabenkraut benötigt torfige, humose Erde, die mäßig feucht, leicht sauer oder neutral ist. Die unteren Blätter sollten die Erde berühren. Die Stelle geschützt, sonnig, nicht in der nähe von Laubbäumen. Während des ersten Frühlings und Sommers sollte sie gut gegossen werden.

Vermehrung: Im Herbst durch Teilung der Knollen. Es sollten einzelne Knollen ausgepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge: Die Knollen können von Rüsselkäfern und Nematoden angegriffen weden. Die Blätter können von Schnecken gefressen werden. Viele Virenkrankheiten können vorkommen.