Gelbe Bodendecker-Fetthenne (Sedum kamtschaticum) var. floriferum
Beschreibung: Synonyme – S. floriferum. Die Gelbe Bodendecker-Fetthenne ist im Nordosten von Sibirien, China und Japan heimisch. Die fleischigen Stängel, die sehr langlebig sind, wachsen aus den vorjährigen, dicht belaubten, rötlichen Trieben und bilden lose Teppiche mit einer Höhe von 15-20 cm und einer Breite von 60 cm. Die Blätter sind elliptisch, leicht gebogen, gezackt, etwa 6 cm lang, an der Basis meist rot.
Pflege: Die Gelbe Bodendecker-Fetthenne verträgt fast jeden Boden, selbst einen armen, sandig-lehmigen und trockenen. Sie kann auf Sandboden wachsen, wie z.B. die Leoopardenblume. Toleriert sehr gut Kälte und anhaltende Trockenheit. Die Stelle unbedingt in voller Sonne.
Vermehrung: Durch Teilung im späten Frühling oder Stecklinge von nicht blühenden Trieben im frühen Herbst. Man kann die Gelbe Bodendecker-Fetthenne auch durch Saat im Frühjahr vermehren.
Krankheiten und Schädlinge: Die wichtigsten Schädlinge sind Blattläuse und Mehltau. Die nasse Erde verursacht die Wurzelfäule.