Gelbrote Taglilie (Hemerocallis fulva)

Beschreibung:  Andere Namen – Braunrote Taglilie oder Bahnwärter – Taglilie.  Diese Art von Taglilien asiatischer Herkunft ist in unseren Gärten am häufigsten zu finden. Sie bildet schöne Büschel aus langen, schmalen Blättern und etwa 120 cm hohe, dicke Blütenstängel. Die Blüten sind duftlos, ziegelorangefarben, mit rotem Schlund und stehen zu mehreren an den Enden der Stängeln.


Jede Blume blüht einen Tag lang, aber danach blühen die Nächsten. Blütezeit ist Juni bis August. Perfekt für Parks und Naturgärten. Wir können Taglilien anwenden, wenn wir einen Duftgarten anlegen. Taglilien gehören zu den 10 besten Pflanzen gegen Schnecken.

Pflege: Die Art ist langlebig, kraftvoll und anspruchslos. Wächst gut in der Sonne und im Halbschatten, in jeder durchschnittlichen Gartenerde. Sie verträgt Trockenheit, benötigt keine Düngung. Sie ist vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Teilung im Frühling oder im Spätsommer.

Krankheiten und Schädlinge: Rostfleckenkrankheit kann die Blätter angreifen. Die Blüten werden manchmal von Zweiflügler befallen, so dass sie Schwellungen bekommen. Schnecken können Schäden an der jungen Blättern verursachen.