Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris)

Beschreibung: Die Akeleien treffen wir in unseren Wäldern und feuchten Gestrüpp. Sie erreichen eine Höhe von 40 bis 80 cm. Ihre Blüten können verschiedene Farben haben: weiß, gelb, rosa bis rot, violett und lila. Es sind kurzlebige Stauden (ca. 5 Jahre) mit dreiteiligen Blättern.


Die Blumen sind zart, glockenförmig, sie stehen auf langen Stielen und sind mit einem charakteristischen Sporn beendet. Sie blühen von von Mai bis Juli. Für Gärten werden verschiedene Hybriden gezüchtet (A. hybrida) – die Garten-Akelei. Sie können besonders für Gruppenpflanzung auf gemischten Rabatten verwendet werden. Hohe Sorten eignen sich für Schnittblumen und niedrige – für Steingärten.

Pflege: Ganz einfach in Kultur. Nach der Blüte sehen die Pflanzen unscheinbar, deswegen sollte sie nicht am Rand von Rabatten gepflanzt werden und entsprechende Stauden-Nachbarn haben. Sie mögen humose, alkalische, fruchtbare und ziemlich feuchte Böden. Die Stellen halbschattig bis sonnig. Die Winterhärte ist gut, aber ihre Vitalität und die Blüte wird nach 4-5 Jahren schwächer.

Vermehrung:  Die Sorten vermehrt man durch sorgfältige Teilung der etwa 3-jährinen Pflanzen im zeitigen Frühling. Es kann jedoch wegen den Pfahlwurzeln schwierig sein. Man kann sie auch durch Samen vermehren, aber in der Regel erhalten wir dadurch der Mutterpflanze unähnliche Exemplare. Die Aussaat erfolgt von Juni bis Juli in einem kalten Frühbeet oder im Saatbeet. Blüht im nächsten Jahr nach der Aussaat.

Krankheiten und Schädlinge: Diese Pflanzen werden häufig von Pilzkrankheiten befallen. Von den Schädlingen bedrohen ihnen Raupen, Hautflügler und Minierfliegen.