Gemeine Schwalbenwurz (Vincetoxicum officinale)

Beschreibung: Synonyme – V. hirundinaria, Cynanchum Vincetoxicum. Eine mehrjährige Pflanze aus der Familie  Hundsgiftgewächse. In der Natur wächst sie in hellen, trockenen Wäldern und Gebüschen, an Felsen und auf Wiesen. Der Stängel ist gerade, aufrecht, manchmal im oberen Teil etwas verdreht, erreicht bis zu 60 cm Höhe. Die herzförmigen Blätter sind länglich, mit kurzen Stielen.


Die Blüten sind klein, weiß, messen 5-15 mm im Durchmesser, sie stehen in den Blattachseln. Sie blühen von Mai bis Juli. Die ganze Pflanze ist leicht behaart. Die Gemeine Schwalbenwurz ist giftig, sie enthaltet Vincetoxin. Interessant ist, dass die Blumen eine Falle für Insekten sind, die durch Nektar angelockt sind. Die Pflanze ist besonders gut für Naturgärten geeignet oder um “wilde Wiesen“ zu schaffen.

Pflege: In der Natur wächst die Schwalbenwurz auf sandigen und steinigen Böden, die nährstoffreich und meist kalkhaltig sind. Die Stelle sollte sonnig oder halbschattig sein. Volkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Teilung in zeitigen Frühling oder durch Aussaat von Samen im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.