Gemüse-Spargel (Asparagus officinalis)

Beschreibung: Andere Namen – Gemeiner Spargel. Eine krautige Pflanze aus Subtropen und gemäßigten Regionen. Zu den Spargeln gehören winterharte Stauden, immergrüne Topfpflanzen, Kletterpflanzen oder Sträucher. Die einzige krautige Pflanze, die Außen kultiviert wird ist der Gemüse-Spargel. Der Stängel ist aufrecht, etwa 1,5 m hoch, stark an der Spitze verzweigt. An der Unterseite ist er mit Niederblättern spiralig besetzt.


Aus den Blattachseln wachsen die stehenden Zweige, je 3-15 (25) in Bündel.  Die Blüten sind klein, unscheinbar, gelblich oder hellgrün. Die Blüte fällt in den Mai-Juli. Die weiblichen Exemplare bilden  orange-roten Früchte. Junge Triebe und gefiederte, sattgrüne Zweige sind dekorativ während der gesamten Saison. Der Gemüse-Spargel kann in Staudenrabatten verwendet werden z.B. als Hintergrund für Blumen in hellen Farbtöne und Strauchrosen. Die Zweige können für Blumensträuße verwendet werden.

Pflege: Gemüse-Spargel braucht eine sonnige Stelle. Der Boden sollte gut durchlässig, feucht und fruchtbar sein. Sie wachsen gut auf trockenen und kalkhaltigen Erden. Im späten Frühling und im Sommer sollte der Spargel regelmäßig gedüngt werden. Im Frühling verteilten wir Kompost oder Mist um die Pflanze. Ein Winterschutz ist ratsam. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen.

Vermehrung: Im Garten säen wir Samen gleich nach der Ernte aus, von von Oktober bis Februar. Wir können im Frühling die Pflanze durch Teilung  vermehren. Bei einjährige Kulturen pflanzt man Rhizome, die aus Samen gewonnen hat. Diese Samen säet man auf dem Saatbeet aus.

Krankheiten und Schädlinge: Die wichtigsten Schädlinge sind der Der Zwölfpunkt-Spargelkäfer Und das Gemeine Spargelhähnchen, die Spargelfliege, die Spargelblattlaus und die Saatenfliege. Die Pflanzen werden oft durch Spargelrost infiziert.