Gewöhnliche Bitterwurz (Lewisia cotyledon)
Beschreibung: Eine Bergpflanze aus Nordamerika. Sie bildet eine große Rosette aus dicken, fleischigen Blätter die aus karottenförmigen Wurzeln herauswachsen. Im Frühling und das zweite mal im Sommer erscheinen sie verzweigten Triebe mit sehr attraktiven Blüten in Pastelltönen. Oft können die Blütenblätter der einzelnen Pflanzen einen weißen Streifen haben. In Kultur gibt es auch Sorten mit vollen Blüten.
Pflege: Diese Pflanze braucht einen fruchtbaren, aber gut durchlässigen Boden, der während der Vegetationsperiode ständig feucht ist, aber er sollte im Winter trocken nicht überschwemmt werden. Sie wächst gut in voller Sonne oder im Halbschatten. Sie wird auch im Schatten wachsen, aber dann müssen wir mit einer spärlichen Blüte zu rechnen.
Vermehrung: Am leichtesten aus Samen. Die Sämlinge werden im dritten Jahr blühen. Möglich, wenn auch schwierig, ist die Bewurzelung von Seitenrosetten im Frühling im Frühbeet.
Krankheiten und Schädlinge: Übermäßige Bodenfeuchte während des Winters ist der Hauptgrund für das Absterben der Pflanze.
Die Blüten dieser Pflanze sehen sehr interessant aus – vor Jahren hatten wir eine ähnliche im Garten, leider hatte sie den Winter nicht überlebt. Dank Ihres Hinweises hier, hab ich ja nun die Ursache dafür und kann nochmal einen Versuch starten die Lewisia catyledon anzupflanzen.
Kompliment zu dem Blog – ist wirklich sehr informativ