Gewöhnliche Haselwurz (Asarum europaeum)

Beschreibung: Andere Namen: z.B. Europäische Haselwurz, Brechwurz, Hasenpappel, Hexenrauch, Wilder Nardus und Wilder Pfeffer. Gewöhnliche Haselwurz ist eine robuste, immergrüne Staude mit dünnen, verzweigten, kriechenden Rhizomen. Die dicken Blätter sind dunkelgrün, glänzend, nierenförmig.


Die Gewöhnliche Haselwurz blüht im frühen Frühling. Die Blüten sind grünlich-violett, einzeln, erscheinen aus den Blattachseln.

Pflege: Diese auch im Winter dekorative Pflanze wächst am besten in sehr schattigen Plätzen. Diese Staude gehört zu den schönen Pflanzen für schattige Plätze. Gewöhnliche Haselwurz bevorzugt Komposterde, Lehm oder sandigen Lehm. Der Boden sollte kalkhaltig sein ständig feucht gehalten werden.

Vermehrung: Durch Teilung der Rhizomein Frühlind oder durch Aussaat von Samen im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Schnecken können auftreten.