Gewöhnliche Pestwurz (Petasites hybridus)
Beschreibung: Die Gewöhnliche Pestwurz ist eine früh blühenden Staude aus der Familie der Korbblütler, die natürlich in Europa zu finden ist. Die kleinen, schmutzigrosaroten Blüten stehen in Trauben auf einem fleischigen, dicken Stängel. Blüht sehr früh, in der Regel im März, vor der Entwicklung der Blätter. Die Pestwurz hat die größten Blätter unter Wildpflanzen. Sie messen bis 60 cm im Durchmesser und sind nieren-herzformig, gezähnt mit einer grauwolligen Unterseite.
Pflege: Wächst am besten in feuchten, fruchtbaren, aber durchlässigen Böden. Gedeiht gut sowohl an sonnigen als auch schattigen Plätzen. Die verwelkten Blütenstände sollten entfernt werden, um die dekorative Blätter zu zeigen.
Vermehrung: Durch Teilung im Frühling oder Herbst.
Krankheiten und Schädlinge: Junge Blätter werden von Schnecken angefressen.