Gewöhnliche Tagblume (Commelina communis)

Beschreibung: Eine frostempfindliche Staude, die in Gärten meistens als einjährige Pflanze kultiviert wird. Sie hat originelle, dreiblättrige Blüten, die nur einen Tag lang geöffnet bleiben und nur an einem bewölkten Tag. Blüht üppig den ganzen Sommer lang. Die Blüten sind etwa 3 cm lang, bestehen aus zwei relativ großen, blauen Blütenblättern und einem kleineren weißen.


Die Staubbeutel sind blau, die Narbenfäden gelb und die zwei gebogenen, fruchtbaren Staubblätter braun gefärbt. Die Blätter sind frischgrün, sitzend, eiförmig-elliptisch, mit kurzen Blattstielen. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 40 cm.

Pflege: Die Gewöhnliche Tagblume wird nach den letzten Frösten in sonniger, windgeschützter Stelle gepflanzt. Der Boden sollte durchlässig und eher arm sein. Auf der sehr fruchtbaren Erden benötigen sie eine Stütze. Diese Pflanze wird als eine einjährige Art kultiviert, oder man grabt den Wurzelstock aus und bewahrt in einem frost-und feuchtefreien Raum.

Vermehrung: Durch Teilung oder durch Aussaat von Samen unter Glas.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.