Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
Beschreibung: Zu der Gattung Eupatorium (Familie der Korbblütler) gehören winterharte Stauden oder frostempfindliche, immergrüne Sträucher, die in Eurasien heimisch sind. Sie sind hoch, dicht belaubt und passen ideal ins Naturgarten. Der Gewöhnliche Wasserdost ist eine Staude. Im oberen Teil der aufrechten Trieben wachsen die schirmrispigen Blütenstände mit einem Durchmesser von 7,5 cm.
Pflege: Gedeiht am besten an sonnigen Standorten und im fruchtbaren, durchlässigen, feuchten Böden. Die Pflanze verträgt auch Lehmboden, der periodisch trocken oder überschwemmt wird. Volkommen winterhart. Verwelkte Blüten sollte man entfernen und im Spätherbst die Stängel bis auf den Boden abschneiden.
Vermehrung: Durch Stecklinge im Sommer, Saat im Frühjahr oder Teilung im Herbst.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.
Der gewöhnliche Dost hat bei mir eine Fläche von etwa 10 x 5 Meter eingenommen und wuchert. Wie kann ich diese Pflanze „los“ werden. Womit kann man sie totspritzen?
Ich möchte dafür lieber SAtauden pflanzen, u.a. den Purpurdost, der ja horstig wachsel soll.