Gewöhnliches Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia)

Beschreibung: Eine Wasserstaude mit dekorativen Blättern und auffälligen Blüten. Sie tritt häufig in seichten Gewässern auf, vor allem in Europa und Asien. Sie erreicht 20-100 cm in der Höhe. Die knolligen Rhizome sind im Boden des Wassers verwurzelt. Sie bilden lange Ausläufer, die holzig und unverwechselbar sind. Sie bilden eiförmige Knollen. Die jüngsten Blätter wachsen unter Wasser.


Sie sind dunkelgrün und bandförmig. Die Schwimmblätter sind herzförmig und die Luftblätter – pfeilförmig, dunkelgrün, glänzend. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Die Blumen sind zweihäusig, stattlich, weiß, dunkel-lila an der Basis. Sie locken Insekten an. Geeignete Pflanze zum Anbau in der Ufer- und Flachwasserzone des Zierteiches.

Pflege: Die Stelle sonnig. Der Boden fruchtbar, sauer. Pflanztiefe 5-40 cm. In unserem anderen Beitrag können Sie auch erfahren, wie man den Gartenteich nach dem Winter pflegt.

Vermehrung: Durch Aussaat der Samen, die Pflanze säet sich auch selber aus. Auch durch Kinderknollen – die Mutterpflanze stirbt ab.

Krankheiten und Schädlinge: Eine resistente und widerstandsfähige Pflanze, die aber manchmal durch den Rost befallen werden kann.