Götterblume (Dodecatheon meadia)

Beschreibung: Die Pflanze erreicht zusammen mit der Blume eine Höhe von 45-70 cm. Götterblume hat weiße oder rosa Blüten mit stark gebogenen Blütenblättern. Die Blüten stehen in Dolden und sind an langen Stielen befestigt. Sie reichen weit über die Blattrosette. Die Blätter und hohe Stängel sind grün. Götterblume ist vollkommen winterhart.


Pflege: Die Stelle sollte sonnig sein, aber nur dann, wenn eine ausreichende Feuchtigkeit des Bodens gewährleistet ist. Ansonsten eignet sich ein halbschattiger Standort besser. Der Boden sollte feucht, aber gut drainiert sein, mit saurem oder neutralem pH Wert. Die Erde fruchtbar, humos, sandig-lehmig, sie sollte sich nicht schnell erwärmen. Kein Rückschnitt ist erforderlich. Nach dem Verblühen verschwindet sie langsam von der Bodenoberfläche. Dies müssen wir in Betracht nehmen, wenn wir ein Blumenbeet planen, damit die Stelle nicht den ganzen Sommer lang leer bleibt.

Vermehrung: Durch Aussaat (im Frühjahr) oder über Teilung der Knollen (nach der Blüte).

Krankheiten und Schädlinge: Die Götterblume ist resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

Verwendung: Man kann die Götterblume in der Nähe von Rosen und Sträuchern anbauen. Sie eignet sich auch für Blumenbeete, Hänge und in Steingärten.