Hungerblümchen (Draba bryoides var. imbricata)
Beschreibung: Synonyme – D. rigida var. imbricata. Diese Steingarten-Miniatur bildet dichte Klumpen, die von 5 bis 20 cm breit und etwa 3 cm hoch sind. Die kleinen Rosetten bestehen aus dunkelgrünen Blättern. Sie ist den Bergen des Nordwestens Kaukasus heimisch, wo sie auf einer in einer Höhe von 2000 bis 3400 m. ü. M. in Felsspalten wächst. Die 4-zähligen Blüten stehen in Trauben. Sie messen etwa 1 cm im Durchmesser und haben eine gelbe Farbe in verschiedenen Schattierungen. Im Gegensatz zu den typischen Arten von D. bryoides, die Sorte „imbricata“ hat beinahe sitzende Blütenstände und kleinere Blätter und Rosetten.
Pflege: Volkommen winterhart, wenn die Erde gut drainiert ist. Wächst langsam und benötigt kein Winterschutz, nur warme Winter können schädlich sein. Der Boden sollte durchlässig, arm sein, mit Kies-Beimischung. Die Stelle sonnig.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen in Töpfe im Frühbeet, im späten Winter oder im Herbst. Auch durch Rosettenstecklinge, die in Töpfe mit feinem Sand gepflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge: Die Herbstfeuchte kann an den Rosetten Falschen Mehltau auslösen. Unter Glas kultiviert, können bei heißem Wetter Bohnenspinnmilben oder Fransenflügler auftreten.