Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens)

Beschreibung: Eine Staude mit an der Basis verholzten Stängel, die herrliche, bis zu 30 cm hohe Teppiche bildet. Sie erreichen von bis zu 1 m im Durchmesser. Die Stängel sind mit kleinen, ledrigen, wintergrünen Blättern bedeckt. In der zweiten Hälfte des April erscheinen die kleinen weißen Blüten, die in stattlichen Dolden stehen. Die Immergrüne Schleifenblume blüht bis Mitte Mai.


Pflege: Die Pflanze bevorzugt einen leichten, humosen, gut durchlässigen, neutralen oder alkalischen Substrat. Sie entwickelt sich gut in voller Sonne und Halbschatten. Der Boden sollte das ganze Jahr über mäßig feucht sein. Sie eignet sich auf für Sandboden.  Die Pflanzen sind winterhart genug für unsere Bedingungen, aber bei strengen, schneelosem Wintern ist ein Winterschutz ratsam.

Vermehrung: Durch Stecklinge im zeitigen Frühling oder nach der Blüte. Die Vermehrung ist auch durch Samen möglich. Sie werden gleich nach der Ernte im Herbst gesät.

Krankheiten und Schädlinge: Wenn die Stelle im Winter überflutet wird kann es zu Wachstumsstörungen kommen.