Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)

Beschreibung:  Eine winterharte Staude, die ursprünglich aus Nordamerika kommt. Sie wächst an vielen Stellen, wie z.B. nasse Wiesen und Entwässerungsgräben. Sie bildet einen stark verzweigten Wurzelstock, aus dem die geraden, aufrechten,  bis zu 1,5 m hohen Stängeln wachsen. Die Blätter sind lanzettlich, länglich, spitz und haben scharf gezackte Ränder.


Die Blüten sind klein, gelb, sie stehen in einem stattlichen, pyramidalen Rispen. Die Blütezeit reicht von Juli bis August oder sogar bis September. Eine geschätzte Honig-Pflanze. Es kann auch eine Zierpflanze für die Gartenrabatte werden, sie ist aben – ähnlich wie die Goldrute, schädlich für Rinder.

Pflege: Benötigt eine sonnige oder halbschattige Stelle und einen feuchten, durchlässigen Boden. Nach der Blüte kann man die Blütenstände abschneiden, damit sich die Pflanze nicht selbst aussäen kann. Im Herbst schneiden wir die abgestorbenen Stängel ab.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen, durch Teilung oder Stecklinge im Frühling.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.