Karpaten-Kamille (Anthemis carpatica)

Beschreibung: Zu der Gattung Anthemis gehören einjährige Pflanzen, bodendeckende Stauden und Sträucher. Ihr Hauptvorteil sind schöne, gänseblümchen-artige Blumen und gefiederte Blätter mit einem aromatischen Geruch. Die Karpaten-Kamille ist in Osteuropa heimisch. Sie bildet niederliegende Triebe mit silber-grauen, fiederartigen Blättern.


Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die weißen Blütenkörbchen mit gelber Mitte messen bis 4 cm im. Sie stehen an etwa 15 cm hohen Stängeln. Sie ist besonders nützlich für Steingärten oder Container. Auch als Randpflanze für Staudenrabatten. Sie ist vollkommen winterhart. Erreicht etwa 20 cm Wuchshöhe und etwa 50 cm Breite.

Pflege: Diese Kamille erfordert eine sonnige Stelle.  Die Erde durchlässig, humos, mit Kies-Beimischung und einem neutralen bis sauren pH-Wert. Sie sollte mäßig feucht im Frühling und trockener im Sommer sein. Erfahre mehr zum Thema: Kamille anbauen.

Vermehrung: Durch Saat im Frühling oder durch Teilung im Frühling oder im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Diese Pflanze ist für Schnecken, Blattläuse und Mehltau anfällig.